top of page

Tauchen im Roten Meer Ägypten: Tipps für Einsteiger und Profis

  • Autorenbild: Volkert Touristik
    Volkert Touristik
  • 5. Aug.
  • 10 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Aug.

Stell dir vor, du gleitest schwerelos durch türkisblaues Wasser, umgeben von farbenprächtigen Korallen und Schwärmen exotischer Fische: tauchen im Roten Meer macht genau das möglich. Das Rote Meer fasziniert Anfänger wie Profis mit spektakulären Riffen, legendären Wracks und einer einzigartigen Artenvielfalt.


In diesem Guide findest du alles, was du für deine Tauchreise wissen musst: Von den besten Spots und der optimalen Reisezeit über Ausrüstung, Sicherheit und Kursangebote bis hin zu nachhaltigen Tauchtipps. Lass dich inspirieren und plane jetzt dein unvergessliches Unterwasserabenteuer im Roten Meer!


Tauchen im Roten Meer: Ein Überblick über das Tauchparadies:

Das Rote Meer begeistert Taucher weltweit mit seiner unvergleichlichen Schönheit und Vielfalt. Wer das erste Mal das türkisfarbene Wasser betritt, spürt sofort die Magie dieses einzigartigen Meeres. Nicht umsonst gilt das tauchen im Roten Meer als Traumziel für Anfänger und erfahrene Taucher. Von farbenfrohen Korallenriffen bis zu historischen Wracks bietet die Region alles, was das Herz begehrt.


Geografische Besonderheiten und Klima

Das Rote Meer liegt zwischen Afrika und der Arabischen Halbinsel und erstreckt sich über rund 2.250 Kilometer. Die Region bietet ganzjährig ideale Bedingungen zum tauchen im Roten Meer.

Wassertemperaturen schwanken zwischen 21 und 29°C, während die Sichtweiten beeindruckende 20 bis 40 Meter erreichen.


In Ägypten, Sudan, Jordanien und Saudi-Arabien finden sich unterschiedliche Tauchreviere: von ruhigen Buchten bis zu anspruchsvollen Offshore-Riffen. Typische Strömungen und saisonale Wetterphänomene sorgen für abwechslungsreiche Tauchabenteuer.


Tauchen im Roten Meer: Artenvielfalt & Ökosystem

Beim tauchen im Roten Meer eröffnet sich eine faszinierende Unterwasserwelt. Über 1.200 Fischarten leben hier, darunter viele, die nur in diesem Meer vorkommen.

Die mehr als 200 Hart- und Weichkorallenarten sorgen für ein buntes, lebendiges Riffbild.


Typische Begegnungen beim Tauchen: Delfine, Schildkröten, Riffhaie und sogar Dugongs. Steilwände, geheimnisvolle Wracks und beeindruckende Drop-Offs machen das Ökosystem besonders abwechslungsreich.

Der Schutz dieser einzigartigen Meereswelt steht im Mittelpunkt vieler lokaler Initiativen, um das tauchen im Roten Meer nachhaltig zu sichern.


Tauchen im Roten Meer mit grünen Meeresschildkröten am Hausriff von Volkert Dive Center
Eine von 5 Hausriff-Schildkröten im Flachwasser vor dem Volkert Dive Center Hausriff - fast täglich anzutreffen

Historische & kulturelle Bedeutung

Das Rote Meer ist weit mehr als ein Tauchziel: Seit Jahrtausenden dient es als Handelsroute und kulturelle Brücke zwischen Afrika und Asien. Die Geschichte des tauchens im Roten Meer reicht bis in die 1970er Jahre zurück, als der Tauchtourismus erstmals boomte.


Heute profitieren lokale Gemeinschaften stark vom Tauchsport. Kulturelle Highlights wie Luxor, Kairo oder Beduinendörfer liegen oft nur eine kurze Reise vom Meer entfernt. So verbindet das Rote Meer einzigartige Unterwassererlebnisse mit faszinierenden Landabenteuern.


Warum das Tauchen im Roten Meer für Einsteiger und Profis ideal ist

Das tauchen im Roten Meer bietet ideale Voraussetzungen für jeden Erfahrungsstand. Anfänger finden in ruhigen Buchten und an flachen Riffen beste Bedingungen für den Einstieg. Für Fortgeschrittene warten spektakuläre Wracks, Strömungstauchgänge und Tieftauchspots.


Eine große Auswahl an Tauchschulen und Basen mit internationalen Standards sorgt für Sicherheit und Komfort. Die Saison ist ganzjährig, und die Infrastruktur garantiert ein sorgenfreies Taucherlebnis für Einsteiger und Profis gleichermaßen.


Tauchen im Roten Meer mit Dugongs in Marsa Alam
Dugongs in Marsa Alam

Die besten Tauchspots zum Tauchen im Roten Meer 2025

Das tauchen im Roten Meer begeistert 2025 mit einer Fülle spektakulärer Tauchplätze für jedes Erfahrungslevel. Von farbenprächtigen Hausriffen bis zu legendären Wracks: das Rote Meer ist ein Paradies für Unterwasserfans. Hier findest du die besten Spots, aktuelle Highlights und exklusive Tipps für unvergessliche Tauchgänge.


Top-Spots für Einsteiger

Für alle, die das tauchen im Roten Meer zum ersten Mal erleben, bieten sich zahlreiche entspannte Einstiegsmöglichkeiten. Besonders Safaga überzeugt mit seinen geschützten Hausriffen, hervorragender Infrastruktur und Sichtweiten von über 30 Metern. Die Wassertemperaturen liegen meist bei angenehmen 24 Grad.


Auch El Quseir und Hurghada sind perfekte Ziele für Anfänger. Hier findest du ruhige Bedingungen, sanft abfallende Sandbuchten und kannst direkt vom Strand aus ins Abenteuer starten.


Dahab punktet mit dem Lighthouse und dem Eel Garden – zwei Hotspots, die sanfte Strömungen und beeindruckende Artenvielfalt bieten.


Marsa Alam begeistert mit Abu Dabbab, wo du sogar auf Seekühe treffen kannst. Die flachen Seegraswiesen sind ideal für entspannte Tauchgänge.


Ob Anfänger oder Wiedereinsteiger – das tauchen im Roten Meer eröffnet dir eine faszinierende Unterwasserwelt mit sicheren Bedingungen und viel Komfort.


Highlights für erfahrene Taucher

Erfahrene Taucher finden beim tauchen im Roten Meer eine kaum zu übertreffende Vielfalt an anspruchsvollen Plätzen. Die Brothers Islands gelten als Legende: Hier erwarten dich starke Strömungen, spektakuläre Steilwände und regelmäßige Begegnungen mit Hammerhaien.


Das Daedalus Reef ist ein Magnet für Großfischfans. Hier kannst du mit Glück Longimanus-Haie und Mantas beobachten. Auch das Elphinstone Reef zieht Taucher aus aller Welt an. Seine Drop-Offs und die Chance auf seltene Haibegegnungen machen es zu einem absoluten Muss.


Nicht zu vergessen: Die beeindruckende Wrackdichte. Über 20 bekannte Wracks warten auf Advanced Diver. Jeder Spot im Roten Meer bietet neue Herausforderungen und unvergessliche Erlebnisse – perfekt für alle, die das Besondere suchen.


Wracktauchen im Roten Meer

Das Wracktauchen ist ein Highlight beim tauchen im Roten Meer. Die berühmte Thistlegorm, ein britisches Frachtschiff aus dem Zweiten Weltkrieg, zählt zu den Top-5-Wracks weltweit.


Auch die Giannis D und die Salem Express sind voller Geschichte und bieten atemberaubende Fotomotive.


Die Salem Express ist auch für Anfänger super geeignet. Du kannst du ganz einfach mit der Tauchschule "Volkert Dive Center" ansteuern. Du kannst morgens mitentscheiden, welche zwei Tauchplätze an diesem Tag angefahren werden.


Tauchen im Roten Meer am Salem Express Wrack in Safaga mit Volkert Dive Center
Salem Express Wrack - für Anfänger und erfahrene Taucher super geeignet

Für viele Wracks ist eine fortgeschrittene Tauchausbildung Pflicht, da Strömungen und Tiefen anspruchsvoll sein können. Achte auf deine Ausrüstung: Eine Lampe, Backup-Maske und eine Boje sind empfehlenswert. Viele Basen bieten spezielle Wrackkurse an, damit das tauchen im Roten Meer zum sicheren Abenteuer wird.


Tauchsafaris / Liveaboards

Wer das tauchen im Roten Meer besonders intensiv erleben will, sollte eine Tauchsafari buchen. Liveaboards bringen dich zu abgelegenen Riffen wie den Brothers, Daedalus oder Elphinstone. Du profitierst von mehreren Tauchgängen pro Tag und einer entspannten Atmosphäre an Bord.


Beliebte Routen sind die Nordtour (Wracks & Riffe) oder die Südtour (Brothers-Daedalus-Elphinstone). Die Wahl des richtigen Bootes hängt von deinem Budget und deinen Tauchinteressen ab. Preislich starten Safaris ab ca. 900 Euro pro Woche inklusive Tauchpaket. Frühzeitige Buchung wird empfohlen, denn das tauchen im Roten Meer ist sehr gefragt.


Schnorcheln & Freediving

Auch ohne Flasche bietet das Rote Meer spektakuläre Erlebnisse. Schnorchler finden in Safaga, Marsa Alam, Abu Dabbab und an den Giftun-Inseln farbenfrohe Riffe direkt unter der Oberfläche. Die Sichtweiten sind auch hier beeindruckend, und mit etwas Glück begegnet man Schildkröten oder Delfinen.


Freediving-Kurse werden an vielen Orten angeboten. Achte auf erfahrene Guides und beachte stets die Sicherheitsregeln. Das tauchen im Roten Meer ist auch für Apnoe-Fans ein Top-Revier mit perfekten Bedingungen und einer aktiven Community.


Tauchkurse und Ausbildungsmöglichkeiten am Roten Meer

Tauchen im Roten Meer begeistert mit einer einzigartigen Unterwasserwelt und exzellenten Ausbildungsmöglichkeiten. Egal ob du das erste Mal abtauchst oder deine Fähigkeiten erweitern willst: 2025 findest du im Roten Meer perfekte Bedingungen für jeden Ausbildungsstand.


Einstieg: Tauchscheine und Zertifizierungen

Wer im Roten Meer tauchen will, beginnt meist mit einem international anerkannten Tauchschein. Die populärsten Verbände sind SSI, PADI und CMAS. Für den SSI Open Water Diver brauchst du mindestens 10 Jahre, eine gesundheitliche Unbedenklichkeitsbescheinigung und du musst schwimmen können.


Der Kurs teilt sich in Theorie (online oder klassisch), Übungen im Flachwasser und vier Freiwassertauchgänge. Typisch sind drei bis vier Tage Ausbildungsdauer. Die Kosten liegen oft zwischen 450 und 550 Euro inklusive Leihequipment und Zertifizierungsgebühr.


Nach Abschluss bist du weltweit berechtigt, bis zu 18 Meter tief zu tauchen. Das eröffnet dir zahlreiche Tauchplätze im Roten Meer und legt das Fundament für weitere Abenteuer.


Du kannst deinen SSI Tauchkurs jederzeit bei Volkert Dive Center absolvieren.

Schon bei deinem ersten Tauchgang siehst du die Schönheit des Roten Meeres und begegnest unter anderem großen Meeresschildkröten.


Tauchen im Roten Meer bei Volkert Dive Center in Safaga
Volkert Dive Center in Safaga (Ägypten) mit großzügigem Lounge-Bereich (insgesamt 3 dieser Lounge-Bereiche) mit Blick auf's Meer.

Weiterbildung für Fortgeschrittene

Nach deinem ersten Zertifikat warten beim spannende Weiterbildungen. Der SSI Advanced Open Water Diver, Rescue Diver oder Spezialkurse wie Tieftauchen, Nachttauchen oder Wracktauchen erweitern dein Wissen und deine Möglichkeiten.


Mit Advanced kannst du bis zu 30 Meter tief tauchen, was Zugang zu berühmten Spots wie Elphinstone oder den Brothers Islands verschafft. Spezialkurse vermitteln dir gezielt Fertigkeiten für bestimmte Bedingungen oder Interessen.


Die Kurse dauern meist zwei bis vier Tage. Internationale Anerkennung sorgt dafür, dass du weltweit und im Roten Meer sicher und selbstbewusst tauchst. Weiterbildungen erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Spaßfaktor.


Kinder & Familien: Tauchen für alle Altersgruppen

Tauchen im Roten Meer ist auch für Familien und Kinder ein Erlebnis. Ab 10 Jahren können Kinder mit dem Junior Open Water Diver starten. Für Jüngere gibt es Programme wie Bubblemaker, die spielerisch den Umgang mit Tauchausrüstung vermitteln.


Viele Tauchbasen sind auf Familien eingestellt: Flache Einstiegsstellen, kleine Gruppen und speziell geschulte Guides sorgen für Sicherheit. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern erste Unterwasserabenteuer erleben und unvergessliche Erinnerungen sammeln.


Auswahl der richtigen Tauchschule

Die Wahl der Tauchschule ist beim tauchen im Roten Meer entscheidend. Achte auf Zertifizierungen, erfahrene und mehrsprachige Ausbilder sowie aktuelle Sicherheitsstandards. Bewertungen in Foren und Reiseportalen geben wertvolle Einblicke.

Viele Basen bieten deutschsprachige Kurse und individuelle Betreuung. Ein Preisvergleich lohnt sich: oft sind Leihausrüstung, Transfers und Snacks inklusive.


Für aktuelle Empfehlungen findest du eine Übersicht der 10 besten Tauchbasen in Ägypten 2025.


Tauchen im Roten Meer mit Volkert Dive Center in Safaga auf dem Tagesboot Volkert1
Das Tagesboot von Volkert Dive Center. Tägliche Ausfahrten mit zwei Tauchgängen und leckerem Mittagsbuffet.

Tauchsafaris und Komplettpakete mit Volkert Touristik

Besonders komfortabel ist tauchen im Roten Meer mit individuell zugeschnittenen Paketen. Volkert Touristik bietet Komplettangebote inklusive Flug, Hotel, Transfer und Tauchpaket oder Tauchkurs.


Die Tauchbasen sind persönlich geprüft, haben deutschsprachige Guides und der 24/7-Support sorgt für ein sicheres Gefühl.

Ob Einsteiger oder Profi: Mit einem Komplettpaket kannst du dich ganz auf das Taucherlebnis konzentrieren und das Rote Meer entspannt entdecken. So wird dein Tauchurlaub 2025 garantiert unvergesslich.


Ausrüstung, Sicherheit und Vorbereitung

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem sicheren und entspannten Erlebnis zum Tauchen im Roten Meer. Neben der perfekten Ausrüstung spielen auch Sicherheitsvorkehrungen, Reiseplanung und nachhaltiges Verhalten eine wichtige Rolle. Hier findest du alle essenziellen Tipps, um deinen Tauchurlaub im Roten Meer optimal zu gestalten.


Die richtige Tauchausrüstung für das Rote Meer

Beim tauchen im Roten Meer ist die Wahl der Ausrüstung entscheidend für Komfort und Sicherheit. Ein 3–5 mm Wetsuit reicht von Sommer bis Herbst aus, da die Wassertemperaturen selten unter 22°C fallen. Im Winter kann ein 5 bis 8 mm Anzug mit Haube sinnvoll sein. Manche Taucher tauchen aber sogar im Trocki.


Achte bei Atemregler und Tarierweste auf aktuelle Revisionen und eine gute Passform. Flossen sollten für Strömungen geeignet sein. Viele Tauchbasen bieten hochwertiges Leihequipment, dennoch bevorzugen erfahrene Taucher oft die eigene Ausrüstung.


Tipp: Spüle nach jedem Tauchgang alles gründlich mit Süßwasser und prüfe regelmäßig Dichtungen und Schläuche. Technik-Taucher profitieren von Nitrox-fähiger Ausrüstung und Backup-Lampen.


Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen

Sicherheit hat beim tauchen im Roten Meer oberste Priorität. Ein aktueller medizinischer Check und eine Tauchtauglichkeitsbescheinigung werden empfohlen. Tauchbasen führen vor jedem Tauchgang ein ausführliches Sicherheitsbriefing durch.


Das Buddy-System sorgt für doppelte Sicherheit, gerade bei Strömungstauchgängen. In Ägypten gibt es moderne Dekompressionskammern, etwa in Hurghada und Sharm el Sheikh. Notfallmanagement und Erste-Hilfe-Ausrüstung gehören zum Standard.


Statistisch ist das Unfallrisiko äußerst gering, wenn du dich an die Regeln hältst. Eine spezielle Tauchversicherung schützt vor hohen Kosten im Notfall.


Reisevorbereitung und Einreisebestimmungen 2025

Für das tauchen im Roten Meer solltest du die aktuellen Einreisebestimmungen prüfen. Für Ägypten, Jordanien und den Sudan ist ein Visum erforderlich, das meist als E-Visa erhältlich ist.


Seit 2025 gelten neue Einreisevorschriften, darunter digitale Gesundheitsnachweise. Beim Transport deiner Tauchausrüstung im Flugzeug achte auf die Freigepäckgrenzen und sichere empfindliche Teile wie Atemregler gut ab.

Viele Airlines bieten Extra-Gepäck für Taucher an.


Nachhaltigkeit und Umweltschutz beim Tauchen

Nachhaltiges Verhalten ist beim tauchen im Roten Meer unverzichtbar. Riffe sind empfindliche Ökosysteme und brauchen besonderen Schutz. Berühre keine Korallen und verzichte auf Handschuhe. „look, don’t touch“ ist das Motto.


Setze auf umweltfreundliche Sonnencremes und vermeide Plastikabfall, um die Unterwasserwelt zu schonen. Immer mehr Basen engagieren sich aktiv für den Riffschutz und organisieren Clean-Up-Days oder stärken den Riffaufbau.


Wer mehr über nachhaltige Tauchpraktiken erfahren möchte, findet im Beitrag Ökologisches Tauchen in Ägypten weitere Inspirationen und praktische Tipps.


Checkliste: Was vor der Reise zu beachten ist

Eine gute Checkliste erleichtert die Vorbereitung auf das tauchen im Roten Meer. Prüfe die Gültigkeit deines Tauchscheins und stelle sicher, dass alle Versicherungen aktuell sind. Notfallkontakte sollten griffbereit sein.


Kontrolliere deine Ausrüstung auf Vollständigkeit und Funktion. Lade Buchungsbestätigungen und Reiseunterlagen aufs Smartphone und drucke sie aus.

Nimm frühzeitig Kontakt zur Tauchbasis auf, um Fragen zu klären und Transfers zu organisieren. So startest du entspannt und bestens vorbereitet ins Abenteuer.


Profi-Tipps & Insiderwissen für das Tauchen im Roten Meer

Das Tauchen im Roten Meer ist weit mehr als nur ein Hobby. Es ist Leidenschaft, Abenteuer und Naturerlebnis in einem. Wer 2025 das Maximum aus seinen Tauchgängen herausholen will, profitiert von exklusiven Profi-Tipps, die echte Insider kennen. Hier findest du Empfehlungen zu Reisezeit, Planung, Sicherheit, Fotografie und Community. Für ein Taucherlebnis, das du nie vergisst.


Beste Reisezeit und saisonale Besonderheiten

Die Wahl der Reisezeit beeinflusst dein Tauchen im Roten Meer enorm. Von März bis Mai erreichst du Spitzenwerte bei Sichtweiten und angenehme Wassertemperaturen zwischen 24 und 27°C.


Tabelle: Saisonübersicht Roten Meer

Monat

Sichtweite

Wassertemperatur

Besonderheiten

März–Mai

30–40 m

24–27°C

Beste Sicht

Juni–August

25–35 m

27–29°C

Schildkröten, Dugongs

Sep–Nov

30–40 m

26–28°C

Großfische, wenig Wind

Dez–Feb

20–30 m

21–24°C

Ruhige Spots, günstiger

Wer gezielt bestimmte Tiere sehen oder besonders klares Wasser erleben möchte, sollte die Saisonplanung berücksichtigen. Für eine Übersicht der besten Tauchplätze und ihre saisonalen Highlights lohnt sich ein Blick auf die Top Tauchplätze im Roten Meer.


Planung und Buchung: So gelingt die perfekte Tauchreise

Eine erfolgreiche Reise beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Für das tauchen im Roten Meer empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, besonders bei gefragten Tauchsafaris und Liveaboards. Direktflüge nach Hurghada, Marsa Alam oder Sharm el Sheikh erleichtern die Anreise erheblich.


Tipps für die Reiseplanung:


Mit guter Planung wird dein Abenteuer tauchen im Roten Meer zum entspannten Erlebnis. Wer Kultur und Tauchen verbinden möchte, kann z.B. eine Nil-Kreuzfahrt einplanen.


Umgang mit Strömungen, Tiefen und besonderen Bedingungen

Strömungstauchen gehört zu den spannendsten Erfahrungen beim tauchen im Roten Meer, verlangt aber Vorbereitung. Informiere dich vorab über die Bedingungen am Tauchplatz und wähle passende Ausrüstung. Bei starkem Strom ist eine Signalboje Pflicht.


Wichtige Tipps:

  • Immer Buddy-System einhalten.

  • Bei Tieftauchgängen Limits beachten und regelmäßig Druckausgleich machen.

  • Bei Großfischsichtungen ruhig bleiben und Sicherheitsabstand halten.

  • Strömung nutzen, um Energie zu sparen, aber nie gegen sie ankämpfen.


Wer noch mehr über spezielle Techniken und Sicherheit beim Bootstauchen erfahren will, findet im Beitrag Bootstauchen im Roten Meer weitere nützliche Infos.


Fotografie und Videografie unter Wasser

Die Unterwasserwelt des Roten Meeres ist ein Paradies für Fotografie-Fans. Mit einer guten Kamera und etwas Übung gelingen beeindruckende Aufnahmen von Korallen, Fischen und Wracks.


Ausrüstungstipps:

  • Kompaktkamera mit Unterwassergehäuse für Einsteiger.

  • Action-Cams für schnelle Clips und Flexibilität.

  • Farbfilter und externe Lampen helfen, die natürlichen Farben einzufangen.

  • Immer auf den Abstand zu den Tieren achten und Riffe nicht berühren.



Community & Events: Taucherlebnisse teilen

Gemeinsam tauchen macht das Erlebnis im Roten Meer noch intensiver. 2025 erwarten dich zahlreiche lokale Events, wie Tauchfestivals oder Clean-Up-Tage, bei denen du neue Kontakte knüpfen und dich für den Meeresschutz engagieren kannst.


So bleibst du vernetzt:

  • Teilnahme an Citizen-Science-Programmen und lokalen Workshops.

  • Austausch in Foren oder über Tauch-Apps.

  • Logbuch digital führen und Erlebnisse dokumentieren.

  • Ehrenamtliche Projekte unterstützen und an Community-Aktionen teilnehmen.


tauchen im Roten Meer verbindet – nicht nur unter Wasser, sondern auch an Land. So findest du Gleichgesinnte und bleibst immer auf dem Laufenden.Egal, ob du gerade erst mit dem Tauchen startest oder schon viele Tauchgänge auf dem Logbuch hast – das Rote Meer bietet dir 2025 perfekte Bedingungen, eine unglaubliche Unterwasserwelt und jede Menge Abenteuer.


Mit den richtigen Tipps aus unserem Guide, persönlicher Beratung und sorgfältig zusammengestellten Komplettpaketen kannst du dich entspannt auf das Wesentliche konzentrieren: unvergessliche Tauchmomente. Lass dich inspirieren und genieße den Komfort, alles aus einer Hand zu bekommen – vom Flug über das Hotel bis hin zu deinem Tauchpaket. Jetzt Tauchurlaub planen – Flug, Hotel & Tauchpaket aus einer Hand


Tauchen im Roten Meer mit Volkert Dive Center in Safaga
Volkert Dive Center in Safaga, Ägypten. Deutschsprachige Tauchbasis, seit über 40 Jahren vor Ort

Kommentare


bottom of page