10 Dinge, die du über das Tauchen in Safaga wissen musst
- Volkert Touristik

- 9. Aug.
- 11 Min. Lesezeit
Tauchen in Safaga bedeutet, eine faszinierende Unterwasserwelt zu entdecken, die mit kristallklarem Wasser, farbenprächtigen Riffen und einzigartigen Erlebnissen abseits des Massentourismus begeistert.
Hier sind 10 Dinge, die du für das Tauchen in Safaga wissen musst:
1. Safaga: Ein Geheimtipp am Roten Meer
Tauchen in Safaga bedeutet, eine faszinierende Unterwasserwelt zu entdecken, die mit kristallklarem Wasser, farbenprächtigen Riffen und einzigartigen Erlebnissen abseits des Massentourismus begeistert.
Nur 53 Kilometer südlich von Hurghada gelegen, gilt Safaga als echter Geheimtipp für Taucher, die das ursprüngliche Ägypten erleben möchten. Die entspannte Atmosphäre, familiäre Resorts und authentische Gastfreundschaft machen den Ort zu einer besonderen Alternative zu den großen Touristen-Hotspots.
Tauchen in Safaga ist ein Erlebnis der besonderen Art. Die Riffe sind bekannt für ihre exzellente Sichtweite von 20 bis 40 Metern und die unberührten Korallenlandschaften. Wer hier ins Wasser geht, taucht in ein Riff ein, das weitgehend intakt ist und Lebensraum für eine unglaubliche Vielfalt an Meeresbewohnern bietet.

2. Perfekte Bedingungen für Anfänger und Profis
Die geringen Strömungen und das klare Wasser machen Tauchen in Safaga besonders angenehm. Viele Tauchplätze sind sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Hart- und Weichkorallen in allen erdenklichen Farben säumen die Riffe, und zwischen März und November bieten sich die besten Sicht- und Wetterverhältnisse.
Die Wassertemperaturen bewegen sich ganzjährig zwischen 22 und 29 Grad Celsius. Selbst im Winter ist das Tauchen in Safaga ein Vergnügen, denn das trockene Klima sorgt für angenehme Luftwerte und kaum Regen. Das macht die Region das ganze Jahr über zu einem lohnenden Ziel für Taucher aus aller Welt.
3. Begegnungen mit faszinierenden Meeresbewohnern
Beim Tauchen in Safaga sind Begegnungen mit Meeresschildkröten, Delfinen, Adlerrochen und Muränen keine Seltenheit. Mit etwas Glück zeigen sich sogar Hammerhaie oder Napoleon-Lippfische. Die artenreichen Riffe bieten bei jedem Tauchgang neue Eindrücke, ob beim entspannten Hausrifftauchgang oder beim aufregenden Drift Dive.
Die Biodiversität ist beeindruckend: Von winzigen Nacktschnecken über große Schwärme von Füsilieren bis zu majestätischen Großfischen reicht die Palette. Tauchen in Safaga bedeutet, bei jedem Abstieg auf eine Überraschung gefasst zu sein.

4. Die bekanntesten Tauchspots in Safaga
Abu Kafan, eine imposante Steilwand mit Überhängen, Weich- und Hartkorallen, ist ein Muss für erfahrene Taucher. Panorama Reef bietet farbenfrohe Plateaus, Schwärme von Fischen und hervorragende Fotomotive. Tobia Arba, die „Sieben Säulen“, eignet sich hervorragend für Anfänger und Schnorchler, da die maximale Tiefe nur 15 Meter beträgt und die Sichtverhältnisse optimal sind.
Ras Abu Soma begeistert mit einer Kombination aus Steilwänden, Sandflächen und Korallengärten. Ideal für alle Erfahrungsstufen. Wrackliebhaber kommen beim Tauchen in Safaga ebenfalls auf ihre Kosten, insbesondere beim berühmten Wrack der Salem Express, das ab 18 Metern Tiefe liegt.
5. Geheimtipps und Hausriffe entdecken
Neben den bekannten Spots bietet Tauchen in Safaga viele ruhige Hausriffe und weniger frequentierte Plätze. Hausriffe eignen sich perfekt für Nachttauchgänge oder entspanntes Erkunden ohne Bootsausfahrt.
Shaab Sheer und Gamul Kebir sind beliebte Alternativen, wenn man ungestört tauchen möchte. Viele Tauchbasen organisieren auch private Bootsausflüge zu entlegenen Plätzen. So kannst du das Rote Meer in seiner ganzen Vielfalt erleben.
6. Die richtige Tauchbasis finden
Für ein gelungenes Taucherlebnis ist die Wahl der passenden Basis entscheidend. Achte auf internationale Zertifizierungen wie SSI oder PADI, moderne Ausrüstung und kleine Gruppen. Viele Tauchbasen in Safaga bieten deutschsprachige Guides, was für eine reibungslose Kommunikation sorgt.
Unsere Empfehlung: Volkert Dive Center. Eine deutsche Tauchbasis direkt im Eagles Paradise Abu Soma Beach Resort mit eigenem Hausriff, an dem fast täglich große grüne Meeresschildkröten zu sehen sind. Hier erwarten dich tägliche Bootsausfahrten, individuelle Betreuung, Kurse von Einsteiger bis Profi und eine familiäre Atmosphäre, die viele Gäste Jahr für Jahr zurückkehren lässt.

7. Tauchkurse und Weiterbildungen
Tauchen in Safaga ist nicht nur für Urlaubstauchgänge perfekt, sondern auch ideal für Aus- und Weiterbildungen. Vom Open Water Diver über Spezialkurse wie Nitrox, Nachttauchen oder Wracktauchen bis zum Dive Master findest du hier alles. Viele Tauchbasen bieten flexible Zeitpläne, Kinderprogramme und Schnuppertauchgänge an.
Das Volkert Dive Center bietet ein umfassendes SSI-Kursprogramm mit erfahrenen, deutschsprachigen Tauchlehrern – perfekt für alle, die Wert auf individuelle Betreuung legen.
8. Rundum sorglos mit Volkert Touristik
Wer Tauchen in Safaga mit einem perfekt organisierten Urlaub verbinden möchte, ist bei Volkert Touristik richtig. Hier bekommst du Komplettpakete mit Flug, Hotel, Transfer und Tauchpaket aus einer Hand. Das Team arbeitet mit geprüften Partner-Tauchcentern, darunter dem Volkert Dive Center, und sorgt für eine persönliche Betreuung von der Buchung bis zur Rückreise.
Die Angebote sind flexibel, transparent und preislich attraktiv: ab 700 € pro Person inklusive aller Leistungen. So kannst du dich voll und ganz auf dein Taucherlebnis konzentrieren.
9. Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Beim Tauchen in Safaga spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Viele Basen engagieren sich für den Schutz der Riffe, bieten Clean-Up-Dives an und informieren Gäste über umweltfreundliche Tauchpraktiken.
Auch kleine Maßnahmen wie die Nutzung von umweltfreundlicher Sonnencreme, das Vermeiden von Plastik und der respektvolle Umgang mit Korallen tragen zum Schutz der Unterwasserwelt bei. So bleibt Tauchen in Safaga auch in Zukunft ein Erlebnis für kommende Generationen.
10. Reiseplanung leicht gemacht
Für Tauchen in Safaga ist die Hauptsaison von März bis November ideal. Direktflüge nach Hurghada machen die Anreise einfach, und Transfers nach Safaga dauern nur etwa 45 Minuten. Unterkünfte gibt es für jedes Budget – von luxuriösen Strandresorts mit Hausriff bis zu familiären Hotels.
Ausrüstung kannst du vor Ort leihen oder selbst mitbringen. Die Kosten sind moderat, und viele Resorts bieten attraktive Kombipakete für Taucher. Mit der richtigen Planung und der Unterstützung erfahrener Anbieter wie Volkert Touristik steht deinem Tauchabenteuer nichts mehr im Weg.
Wenn du in Safaga tauchst und Wert auf Qualität, familiäre Atmosphäre und deutschsprachige Betreuung legst, wirst du dich im Volkert Dive Center sofort wie zu Hause fühlen.Die Basis liegt direkt im Eagles Paradise Abu Soma Beach Resort mit eigenem Hausriff, an dem fast täglich große grüne Meeresschildkröten zu sehen sind.
Hier erwarten dich:
Tägliche Bootsausfahrten mit geräumigen Tagesbooten, zwei Tauchgängen und frisch zubereitetem Mittagsbuffet
Weitläufige Basis mit Platz für Ausrüstung, gemütlichen Sitzbereichen für das abendliche Beisammensein und direktem Zugang zum Strand
Kleine Gruppen, individuelle Betreuung und Guides, die fließend Deutsch sprechen
Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene, von Open Water Diver bis hin zu Spezialkursen wie Wracktauchen oder Nitrox und Dive Master in Mitarbeit
Flexibilität: Tauchpakete, Einzeltauchgänge, Hausrifftauchen und spezielle Angebote für Langzeitgäste
Mit seiner Mischung aus Professionalität und Herzlichkeit hat sich das Volkert Dive Center einen exzellenten Ruf erarbeitet. Die meisten Gäste kommen Jahr für Jahr zurück, nicht nur wegen der tollen Riffe, sondern auch wegen des Teams, das wie eine zweite Familie ist.
Mehr Infos und aktuelle Angebote findest du direkt auf der Website des Volkert Dive Centers oder über Volkert Touristik, wo du komplette Reisepakete inklusive Flug, Hotel, Transfer und Tauchpaket buchen kannst.
Reiseplanung für dein Safaga-Tauchabenteuer: Schritt für Schritt
Die richtige Planung macht deine Tauchreise nach Safaga entspannt und unvergesslich. Mit dem passenden Timing, einer bequemen Anreise, der perfekten Unterkunft und guter Vorbereitung holst du das Beste aus deinem Tauchurlaub heraus. Hier findest du die wichtigsten Schritte für deine Reise.
Beste Reisezeit & Klima
Für das Tauchen in Safaga ist die Hauptsaison von März bis November ideal. In diesen Monaten erwarten dich Wassertemperaturen zwischen 24 und 29°C und angenehme Luftwerte von 26 bis 38°C.
Wer es ruhiger mag, reist im Winter: Dann sind die Preise niedriger, das Klima mild und die Tauchplätze noch weniger besucht als sowieso schon. Die Sichtweiten sind das ganze Jahr über beeindruckend und liegen oft zwischen 20 und 40 Metern. Regen ist in Safaga eine absolute Seltenheit, sodass du dich voll auf das Taucherlebnis konzentrieren kannst.
Anreise & Transfers
Die Anreise nach Safaga ist unkompliziert: Direktflüge nach Hurghada gibt es von vielen deutschen Flughäfen. Nach der Landung bist du in etwa 45 Minuten per Shuttle, privatem Transfer oder Taxi in Safaga.
Viele Tauchbasen und Hotels bieten eigene Transfers an. Bei Reisen über Volkert Touristik ist ein privater Direkttransfer bereits inbegriffen.
Achte beim Flug auf Freigepäckregelungen, falls du deine Tauchausrüstung mitbringst. Ein Tipp: Manche Airlines erlauben zusätzliches Sportgepäck, wenn du dies vorher anmeldest.
Unterkunft: Hotels, Resorts & Tauchbasen
Für deinen Tauchurlaub in Safaga hast du die Wahl zwischen komfortablen und luxuriösen Strandresorts, familienfreundlichen Hotels und spezialisierten Tauchbasen.
Besonders beliebt sind Anlagen mit eigenem Hausriff, wie das Eagles Paradise Abu Soma Beach Resort oder das Amarina Abu Soma Beach Resort.
Achte bei der Auswahl auf:
Nähe zur Tauchbasis (Die Tauchbasis Volkert Dive Center liegt direkt im Eagles Paradise Resort)
Ausstattung (z. B. Pools, Wellness, Animation,...)
Preisniveau und Verpflegungsoptionen
Familienfreundlichkeit oder Adults-Only-Angebote
Viele Resorts bieten All-Inclusive, was die Reiseplanung erleichtert. Für jedes Budget gibt es passende Optionen.
Ausrüstung: Leihen oder mitbringen?
Zum Tauchen in Safaga kannst du hochwertige Ausrüstung direkt vor Ort leihen. Moderne Tauchbasen achten auf geprüfte Qualität und regelmäßige Wartung.
Eigene Ausrüstung hat Vorteile: Du kennst alles, es sitzt perfekt und du bist flexibel. Allerdings erfordert der Transport sorgfältige Vorbereitung, etwa Polsterung und passendes Gepäck. Wer sich für das Leihen entscheidet, sollte vorab reservieren, besonders in der Hochsaison.
Tipp: Nach jedem Tauchgang Ausrüstung gründlich mit Süßwasser spülen, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Reisebudget & Nebenkosten
Die Kosten für das Tauchen in Safaga sind insgesamt moderat. Ein typisches Reisepaket (7 Nächte/5 Tauchtage inkl. Flug, Hotel, Transfer und Tauchpaket) startet in der Nebensaison (Januar/Februar) schon ab etwa 700€ pro Person. (Stand 2025)
Zusätzliche Ausgaben solltest du einplanen für:
Gebühren vor Ort (Genehmigungsgebühren je Tauchtag, 10% Vergnügungssteuer)
ggf. Trinkgelder für Guides & Crew
sonstige Ausflüge und optionale Aktivitäten
Die Preise für Unterkunft und Tauchen variieren je nach Saison, Komfort und Anbieter. Viele Resorts bieten vergünstigte Kombipakete für Taucher an.
Unterwasserwelt & Meeresleben in Safaga
Tauchen in Safaga ist ein echtes Erlebnis für alle, die die faszinierende Unterwasserwelt des Roten Meeres entdecken möchten.
Die Region begeistert mit einer unglaublichen Artenvielfalt, farbenprächtigen Korallen und einer Fülle an Begegnungen: vom majestätischen Adlerrochen und verspielten Delfinen bis hin zur winzigen Nacktschnecke. Wer plant, in Safaga zu tauchen, findet hier beste Voraussetzungen für Abenteuer und Entspannung unter Wasser.
Artenvielfalt und Top-Sichtungen
Tauchen in Safaga bedeutet Begegnungen mit einer beeindruckenden Bandbreite an Meeresbewohnern. Besonders häufig lassen sich Schildkröten, neugierige Delfine sowie elegante Adlerrochen beobachten.
Im Sommer steigen die Chancen auf Großfischsichtungen wie Barrakudas oder sogar Hammerhaie. Für Makrofans bieten die Wintermonate zahlreiche Highlights: Winzige Nacktschnecken, Garnelen und bunte Seenadeln verstecken sich im Riff.
Die Adlerrochen-Saison reicht von Mai bis September, während die majestätischen Napoleon-Lippfische das ganze Jahr über gesichtet werden.

Korallenriffe: Zustand und Schutz
Die Korallenriffe rund um Safaga zählen zu den schönsten und gesündesten am Roten Meer. Tauchen in Safaga ist bekannt für leuchtende Hart- und Weichkorallen, die in allen Farben schillern und Lebensraum für unzählige Fischarten bieten. Besonders die Riffe von Panorama Reef und Abu Kafan sind für ihre Vielfalt berühmt.
Viele Tauchbasen engagieren sich aktiv für den Schutz der Unterwasserwelt. Sie informieren Gäste über Nationalparkregeln und fördern nachhaltiges Verhalten. Beim Tauchen in Safaga und überall sonst wo gilt: Korallen nie berühren, nichts aus dem Meer mitnehmen und mit den Flossen vorsichtig bleiben.
Umweltbewusstes Tauchen & Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist beim Tauchen in Safaga ein zentrales Thema. Viele Tauchbasen bieten Clean-Up-Dives an, bei denen gemeinsam Müll gesammelt und Riffe gepflegt werden. Wer Wert auf Umweltschutz legt, achtet bei der Wahl der Basis auf Umweltzertifikate und unterstützt lokale Projekte.
Auch kleine Verhaltensänderungen machen einen Unterschied: umweltfreundliche Sonnencreme verwenden, Plastik vermeiden und sich über die Meeresbewohner informieren. So bleibt Tauchen in Safaga auch in Zukunft ein einmaliges Erlebnis für alle Generationen.
Fotografie & Unterwasseraufnahmen
Das Rote Meer in Safaga bietet ideale Bedingungen für spektakuläre Unterwasserfotos. Das kristallklare Wasser und die farbenfrohen Riffe schaffen perfekte Lichtverhältnisse – egal ob für Makroaufnahmen von Nacktschnecken oder Weitwinkelbilder voller Fischschwärme. Besonders lohnend sind Panorama Reef und „Tobia Arba - Sieben Säulen“ für Fotografen.
Sicherheit, Regeln & aktuelle Trends beim Tauchen in Safaga
Beim Tauchen in Safaga steht Sicherheit an erster Stelle. Die lokalen Tauchbasen halten sich an internationale Standards wie PADI oder SSI. Moderne Erste-Hilfe-Ausrüstung und Sauerstoff sind auf jedem Tauchboot Pflicht. Im Notfall ist die Dekompressionskammer in Hurghada schnell erreichbar, was zusätzliche Sicherheit bietet.
Vor jedem Tauchgang gibt es detaillierte Briefings. Notfallkontakte werden zu Beginn der Reise bekannt gegeben, und viele Basen bieten Unterstützung bei Versicherungsfragen. Besonders für anspruchsvollere Tauchgänge ist eine Tauchversicherung ratsam, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein.
Lokale Tauchregeln & Verhaltenskodex
Beim Tauchen in Safaga gelten strenge Regeln zum Schutz von Tauchern und Umwelt. Die maximale Tauchtiefe richtet sich nach Zertifizierung und Erfahrung. Das Buddy-System ist Pflicht, Solo-Tauchgänge sind nicht erlaubt. Nationalparkregeln schreiben vor, dass Korallen und Tiere nicht berührt werden dürfen.
Respekt vor Wracks ist selbstverständlich, besonders an Orten wie der Salem Express. Saisonale Schließungen einzelner Riffe können vorkommen, um die Natur zu schützen.
Trends 2025: Was ist neu in Safaga?
Tauchen in Safaga bleibt auch 2025 spannend, denn neue Trends bereichern das Erlebnis. Moderne Tauchboote bieten mehr Komfort und digitale Features wie Online-Check-in oder digitale Logbücher.
Kurse für Sidemount und Rebreather werden immer beliebter.
Immer mehr Basen setzen auf nachhaltige Angebote wie Eco-Dives und Citizen-Science-Projekte. Wer sich für aktuelle Entwicklungen interessiert und wissen möchte, wie Tauchen in Safaga im Vergleich zu anderen Regionen abschneidet, findet auf Ägypten Tauchreisen im Überblick nützliche Infos.
Tipps für sicheres und entspanntes Tauchen
Damit Tauchen in Safaga ein Genuss bleibt, helfen einfache Tipps: Plane ausreichend Pausen zwischen den Tauchgängen und achte auf Hydration. Sonnenschutz ist an Bord wichtig, um Hautschäden zu vermeiden.
Passe dich den lokalen Bedingungen wie Strömungen und Sichtweite an. Der Austausch mit Guides und anderen Tauchern liefert wertvolle Hinweise. Mit guter Vorbereitung und Respekt vor der Umgebung wird dein Tauchabenteuer in Safaga zum unvergesslichen Erlebnis.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Tauchen in Safaga
Du hast Fragen rund um das Tauchen in Safaga? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Themen, die vor und während deiner Reise relevant sind.
Brauche ich ein Visum für Ägypten? Wie läuft die Einreise ab?
Für die Einreise nach Ägypten benötigst du als deutscher Staatsbürger ein Visum. Dieses erhältst du direkt bei der Einreise am Flughafen Hurghada. Die Kosten betragen ca. 25 USD (Stand 2025). Ignoriere die Männer, die dir ein Visum für 30€ verkaufen wollen! Dein Reisepass muss noch mindestens sechs Monate gültig sein. Die Einreise ist unkompliziert, Wartezeiten sind meist gering.
Welche Impfungen und Versicherungen sind empfehlenswert?
Empfohlen werden Standardimpfungen gemäß RKI sowie Hepatitis A. Eine Tauchunfall- und Auslandskrankenversicherung ist wie für jede Tauchreise ratsam. Prüfe auch, ob deine Versicherung eine Dekompressionskammer abdeckt.
Ist Safaga auch für Anfänger geeignet?
Ja, die Riffe in Safaga sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene optimal. Es gibt viele flache, strömungsarme Spots, wie Tobia Arba oder Hausriffe. Tauchbasen bieten Schnuppertauchen, Einsteigerkurse und individuelle Betreuung. Auch Kinderprogramme sind verfügbar.
Wie finde ich die passende Tauchbasis? Gibt es deutschsprachige Guides?
Wähle eine Tauchbasis mit internationalen Zertifizierungen (PADI, SSI), guter Ausrüstung und positiven Bewertungen. Viele Basen in Safaga bieten deutschsprachige Tauchlehrer und Guides an. Erfahrungsberichte helfen bei der Auswahl.
Unsere persönliche Empfehlung für Safaga ist das Volkert Dive Center. Eine deutsche Tauchbasis direkt im Eagles Paradise Resort, die für ihre familiäre Atmosphäre und ihr wunderschönes Hausriff bekannt ist.
Wie sieht es mit Handyempfang und WLAN aus?
In Safaga haben die meisten Hotels und Resorts WLAN (teilweise kostenpflichtig). Handyempfang ist in der Regel sehr gut, auch auf den Tauchbooten. Für längere Aufenthalte empfiehlt sich eine lokale SIM-Karte.
Was sollte ich für einen typischen Tauchtag einplanen?
Ein Tauchtag startet meist früh mit einem Briefing. Es folgen 2–3 Tauchgänge, mit Pausen und Mittagessen an Bord. Rückkehr am Nachmittag zwischen 15 und 17 Uhr, danach Zeit zum Zusammensitzen in gemütlicher Runde.
Gibt es besondere Empfehlungen für Familien oder Alleinreisende?
Viele Resorts sind familienfreundlich, mit Kinderbetreuung und Schnorchelkursen. Alleinreisende finden schnell Anschluss in kleinen Gruppen. Es gibt spezielle Angebote für Singles, Paare oder Familien.
Wie kann ich lokale Ausflüge oder Kulturprogramme mit dem Tauchen verbinden?
Neben dem Tauchen in Safaga lassen sich Tagesausflüge nach Luxor, Wüstensafaris oder Quad-Touren organisieren. Viele Tauchbasen helfen bei der Planung. So kannst du Kultur, Abenteuer und Entspannung perfekt verbinden.
Wenn du jetzt Lust bekommen hast, die faszinierende Unterwasserwelt von Safaga selbst zu erleben, dann lass uns gemeinsam dein persönliches Tauchabenteuer planen.
Stell dir vor: Du genießt unberührte Riffe, entspannte Tauchgänge und die Sicherheit, dass alles perfekt organisiert ist: vom Flug über das Hotel bis zu den Tauchpaketen und Transfers.
Mit über 40 Jahren Erfahrung sorgen wir dafür, dass du dich um nichts kümmern musst und einfach ins Abenteuer eintauchen kannst. Starte ganz unkompliziert – Jetzt Tauchurlaub planen – Flug, Hotel & Tauchpaket aus einer Hand.




























Kommentare